Beratungsstelle für Lebenskrisen und Suizidprävention in Reutlingen und Tübingen
Seit über 45 Jahren ist der Arbeitskreis Leben (AKL) eine etablierte Anlaufstelle für Menschen in akuten Lebenskrisen, bei Suizidgedanken oder nach dem Verlust eines Angehörigen durch Suizid. Mit Beratungsstellen in Reutlingen, Tübingen, Balingen und im Zollernalbkreis bietet die Organisation umfassende Hilfs- und Beratungsangebote für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte in der Region.
Umfassende Krisenberatung und Selbsthilfegruppen im Zollernalbkreis
Das Angebot von Arbeitskreis Leben reicht von persönlicher Beratung durch qualifizierte Fachkräfte über Krisenbegleitung durch speziell geschulte Ehrenamtliche bis hin zu Gruppentreffen für Selbsthilfe und Trauerbegleitung. Ergänzend stehen zielgruppenspezifische Online-Beratungen wie die Youth-Life-Line für Jugendliche bis 25 Jahre und die LebensLinien 60+ für ältere Menschen zur Verfügung. Schulungen für Fachkräfte sowie Präventionsveranstaltungen wie Trauercafés und Wanderungen für Trauernde runden das Portfolio ab.
Barrierefreie Suizidprävention und vertrauliche Hilfe für Betroffene
Ein zentrales Merkmal der Organisation ist die enge Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Krisenbegleitern, die schnelle, unkomplizierte und vertrauliche Unterstützung ermöglichen. Die Angebote des Arbeitskreis Leben sind barrierefrei zugänglich und unabhängig vom Einkommen der Ratsuchenden. Darüber hinaus engagiert sich die Organisation in der Öffentlichkeitsarbeit, veröffentlicht regelmäßig Jahresberichte und beteiligt sich aktiv an nationalen Strategien zur Suizidprävention.
Engagement für Hoffnung und Lebensschutz in der Region Neckar-Alb
Das Leitbild von Arbeitskreis Leben basiert auf schneller und vertraulicher Hilfe und positioniert die Organisation als verlässliche Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Das Engagement zeigt sich in vielfältigen Spendenaktionen, Benefizveranstaltungen und Präventionskampagnen, die das Ziel verfolgen, Hoffnung zu schenken und das Leben zu schützen.