🤔 Häufig gestellte Fragen
Das ALB FILS Klinikum bietet eine Vielzahl von Fachkliniken und Zentren, darunter Altersmedizin, Bewegungsapparat & Wirbelsäule, Diabetes & Stoffwechsel, Frauengesundheit, Schwangerschaft und Geburt, Herz & Gefäße, Mund, Kiefer & Gesicht, Kinder- und Jugendgesundheit, Krebserkrankungen, Lunge & Brustkorb, Magen, Darm, Leber & Galle, Männergesundheit & Urologie, Nieren, Bluthochdruck & Drüsen, Notfallmedizin & Intensivmedizin, Palliativmedizin, sowie plastisch-ästhetische Chirurgie.
Das ALB FILS Klinikum legt großen Wert auf individuelle Pflege, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt ist. Es bietet komplementäre Pflege- und Beratungsleistungen, um die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern und zu erhalten. Das Pflegekonzept umfasst die Versorgung vom Frühgeborenen bis zum Hochbetagten, und es gibt strukturierte Entlassungsplanung sowie Vernetzung mit anderen Bereichen, um die Nachsorge sicherzustellen.
Der Neubau des ALB FILS Klinikums in Göppingen ist eines der größten Bauprojekte in Baden-Württemberg mit einem Volumen von rund 500 Millionen Euro. Das Gebäude verfügt über 645 Betten, moderne OP-Säle, eine zentrale Notaufnahme, einen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach, und ist nach nachhaltigen Kriterien mit dem DGNB-Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Es bietet kurze Wege, Tageslicht in den Räumen, und ist auf eine effiziente Versorgung ausgelegt.
Das ALB FILS Klinikum bietet vielfältige Fort- und Weiterbildungsprogramme für sein Personal, inklusive spezieller Angebote im Bereich Pflege und Medizin. Es ist auch ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm, was die Verbindung zu aktueller medizinischer Forschung und Ausbildung stärkt. Weitere Informationen zu den Fort- und Weiterbildungsangeboten sind auf der Webseite des Klinikums verfügbar.